Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Ausbildung zum ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer

Die erste Ausbildung zum Schlaganfall-Helfer im Kreisverband Main-Spessart startet am 1. Februar 2020.

Jährlich erleiden circa 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Hierbei kommt es zu einer „schlagartig“ einsetzenden Durchblutungsstörung im Gehirn. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Was die Wenigsten wissen: Noch häufiger hinterlässt der Schlaganfall unsichtbare Folgen. Gleichzeitig stehen die Betroffenen und Ihre Angehörigen oft vor neuen Herausforderungen – auch wenn die medizinische Nachsorge gut geregelt ist, fehlt es oft an ganz einfachen Unterstützungsmöglichkeiten, z. B. Hilfe bei der Beantragung von sozialen Leistungen oder Begleitung im Alltag. Daher haben sich der BRK Kreisverband Main-Spessart, das Klinikum Main-Spessart, die Deutsche Schlaganfall-Stiftung sowie die Aphasie und Schlaganfallzentrum Unterfranken zusammengeschlossen und das Projekt „Schlaganfall-Helfer“ gegründet.  „Allein im Klinikum Main-Spessart werden jährlich etwa 500 Patienten mit Schlaganfall behandelt. Viele Patienten haben Bedarf für eine ambulante Weiterbetreuung nach dem Konzept der Schlaganfall-Helfer,“ so Priv.-Doz. Dr. Kraft, Chefarzt der Neurologischen Abteilung im Klinikum Main-Spessart. Schlaganfall-Betroffenen und deren Familien vor Ort helfen und zu unterstützen, darum geht es den Initiatoren des ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer Projekts. „Wir möchten gemeinsam ein Netzwerk aufbauen, um flächendeckend in Main-Spessart die Unterstützung durch ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer anbieten zu können“ so Florian Schüßler, Leiter Soziale Dienste, vom Roten Kreuz in Main-Spessart.  Koordiniert werden die Einsätze der ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer vom Roten Kreuz in Main-Spessart. Hier melden sich Betroffene oder Angehörige und das Rote Kreuz stimmt dann den Einsatz mit den Ehrenamtlichen ab. „Hierbei achten wir natürlich auch auf die räumliche Nähe sowie die zeitliche Verfügbarkeit der Ehrenamtlichen,“ erklärt Florian Schüßler. Im Jahr 2019 wurde das Projekt entsprechend aufgebaut.  Die Projektpartner suchen engagierte freiwillige Menschen, die sich gerne für andere einsetzen und eine neue Herausforderung suchen. Die Ausbildung zum Schlaganfall-Helfer umfasst vierzig Unterrichtseinheiten. „Im Jahr 2020 wollen wir mit der ersten Schulung durchstarten,“ so Schüßler. Die Schulung findet in den Monaten Februar und März 2020 in einzelnen Modulen statt. Der erste Ausbildungstag ist der Samstag, 01. Februar 2020 von 09:00 -16:00 Uhr im Rotkreuz-Haus in Lohr. Anmeldungen nimmt der Kreisverband Main-Spessart unter Tel: 09351 5081-0 gerne entgegen. Weitere Informationen über das Projekt sowie die vollständige Terminplanung sind unter www.kvmain-spessart.brk.de einsehbar.