· Pressemitteilung

BRK sucht Fördermitglieder

Das breite Spektrum an Unterstützung, das im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Kreisverband Main-Spessart von Ehrenamtlichen erbracht wird, erfordert nicht nur die tatkräftige Unterstützung der von Leidenschaft erfüllten Helferinnen und Helfer, sondern ebenso finanzielle Mittel für das Tun und Handeln. Um diese Finanzierung sicherzustellen, benötigt das BRK neben den engagierten Aktiven auch Fördermitglieder. Daher startet ab Montag, den 30.06.2025, die Werbung für Fördermitglieder im Landkreis. Die Haustürwerbung findet im Vergleich zum vergangenen Jahr in der anderen Hälfte des Landkreises statt.
Die Werbung findet von Tür zur Tür (Face-to-Face) und mit Tablets statt.

Der Kreisverband Main-Spessart des Bayerischen Roten Kreuzes bietet mit seinen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern ein soziales Sicherheitsnetz für etwa 127.000 Menschen im Landkreis. Rund 2.900 aktive ehrenamtliche Helfer stehen in verschiedenen Gemeinschaften rund um die Uhr bereit, um der Bevölkerung bei Bedarf zu helfen.

Die Unterstützung beginnt bereits bei den Jüngsten in der Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes und der Wasserwachtjugend. Neben der Vermittlung humanitärer Werte des Roten Kreuzes bietet der Kreisverband abwechslungsreiche und interessante Freizeitaktivitäten. Dazu gehört auch die Ausbildung von Schulsanitätern in den Schulen des Landkreises. Mit Erste-Hilfe-Kursen, einschließlich der Schulung im Umgang mit Defibrillatoren, einem Gerät zur Ersten Hilfe bei Herzkammerflimmern, kann jeder Interessierte durch das Rote Kreuz befähigt werden, anderen zu helfen.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist der Katastrophenschutz im Landkreis Main-Spessart, insbesondere angesichts der Herausforderungen der langen ICE-Strecke mit Tunnelabschnitten und der ausgedehnten Wasserstraße Main. 

Die Schnelleinsatzgruppen unterstützen den Rettungsdienst bei schweren Verkehrsunfällen. Auch bei Bränden, Vermisstensuchen und Großveranstaltungen leisten diese Gruppen wertvolle Hilfe. Die Wasserwacht, Rettungshundestaffel, Helfer-vor-Ort-Gruppen und die Bergwacht sind unermüdlich im Einsatz, um die Menschen in Main-Spessart zu schützen und zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst betreut das BRK die Spender vor Ort.

Das BRK hat die Werbefirma Kober beauftragt, um Unterstützung zu bekommen. Ab dem 30.06.2025 werden junge Leute im Landkreis Main-Spessart von Tür zu Tür gehen und die Bürger persönlich ansprechen, um sie für eine Fördermitgliedschaft zu bitten. Diese jungen Damen und Herren sind Studenten, die für diese Aufgabe geschult wurden und sich selbstverständlich ausweisen können.

Für das Rote Kreuz ist die Haustürwerbung ein wichtiger finanzieller Faktor. „Die geworbenen Mitglieder und ihre Beiträge versprechen mehr Planungssicherheit. Deshalb gehen wir diese Art der Tür-zu-Tür-Werbung ", so Thomas Schlott (Kreisgeschäftsführer BRK KV MSP).

Da die Haustürwerbung nicht mit dem eigenen Personal zu bewältigen wäre, setzt das BRK auf eine Kooperation mit der Firma Kober, welches den Landkreis aus vorherigen BRK-Werbeaktionen kennt. 

Wichtig zur Erkennung: Die in der Mitgliederwerbung tätigen Helfer treten in BRK-Kleidung (Polo-Shirt) auf und besitzen einen Ausweis. Weiterhin ist wichtig zu erwähnen, dass im Rahmen der Fördermitglieder KEINE Barspenden verlangt und angenommen werden. Zudem findet das Gespräch an / vor der Haustüre statt.

Wer Fördermitglied werden möchte, kann seinen jährlichen Beitrag selbst festlegen. Es besteht jederzeit das Recht, die Mitgliedschaft wieder zu kündigen. Garantiert wird, dass die Beiträge der Fördermitglieder nur im Landkreis Main-Spessart eingesetzt werden.

Für Fördermitglieder gibt es besondere Vorteile: So können sie den Auslandsrückholdienst in Anspruch nehmen und in ein heimatnahes Krankenhaus gebracht werden, außerdem bekommen sie bei Lehrgängen Vergünstigungen. Thomas Schlott, Kreisgeschäftsführer, weist darauf hin, dass gerade jetzt in der Sommerzeit eine große Anzahl von Ehrenamtlichen bei vielen Festen im Landkreis für die Absicherung ihre wertvolle Zeit spenden und mehrere Einsatzkräfte und Fahrzeuge für die Bevölkerung einsatzbereit sind. Für diese Ausrüstungen, stetigen sowie wichtigen Aus- und Fortbildungen von klein bis groß entstehen hier natürlich erhebliche Kosten.

Freuen würde sich der BRK-Kreisverband, wenn die Werbeaktion in Main-Spessart erfolgreich verläuft. Sollte es aber dennoch zu Nachfragen oder auch zu Beschwerden kommen, melden Sie sich bitte direkt in der Geschäftsstelle unter der Nummer 09351 5081-0 beim Roten Kreuz Main-Spessart.