Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Verheerendes Erdbeben - 300 Verschüttete - 1000 Tote

Fünf Nationen nehmen an Österreichs bislang größter Übung teil

300 Teilnehmer aus fünf Nationen, 1.000 Beteiligte: Von 12. bis 14. September findet in Österreich im Bundesland Steiermark eine Großübung statt. 28 Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes unterstützen.

Eisenerz, 12.09.2019 - Ein großes Erdbeben mit mehr als 1.000 Toten und 300 Menschen, die noch unter Trümmern liegen. Da eine solche Lage mit lokalen Kräften nicht gestemmt werden kann, wird der EU-Katastrophenschutz-Mechanismus aktiviert. Erdrutsch, Zugunglück, und brennende Kraftfahrzeuge Geübt werden Szenarien an rund 30 Plätzen im Raum Eisenerz: in entgleisten Eisenbahnwaggons, zerstörten Häusern, Höhlen oder Tunnels, in denen Fahrzeuge in Brand geraten sind. Es ist die größte Übung, die es je in Österreich gab. Das Bayerische Rote Kreuz unterstützt mit 28 Einsatzkräften aus ganz Bayern. Auch ein allradbetriebenes Spezialfahrzeug vom Deutsche Roten Kreuz zum Abtransport von Verletzten im schwierigen Gelände kommt zum Einsatz. Die Koordinierung und Alarmierung von internationalen Einheiten, übernimmt die Einsatzzentrale in Brüssel. Neben Einheiten aus Deutschland, nehmen Bergungsspezialisten aus Ungarn, Höhlenretter aus Slowenien und etliche Katastrophenschutzeinheiten aus Österreich teil. IRONORE2019 ist die Feuertaufe für eine neue Spezialeinheit. Diese Einheit ist darauf spezialisiert sich autark über mindestens 48 Stunden selbst zu versorgen, Verletzte zu behandeln und zu transportieren, sowie Lageerkundung aus der Luft mit einer unbemannten Drohne durchzuführen. Eine weitere Einheit aus Bayern kommt zum Einsatz: Diese ist spezialisiert auf Reinigungsverfahren von Verletzten und Betroffenen, die mit giftigen Stoffen in Kontakt gekommen sind. Der Übungsname „IRONORE2019“ ergibt sich aus dem Übungsort, dem Erzbergbau Eisenerz. Die Übung wird durch die Europäische Kommission finanziert. Der Kreisverband Main-Spessart hat zu diesem Großereignis drei ehrenamtliche Helfer, den Kreisbereitschaftsleiter Sebastian Becker, Manuel Emrich und Maximilian Betz mit dem geländegängigen Gerätewagen Logistik geschickt, um die internationale Zusammenarbeit vor Ort zu unterstützen und zu trainieren. Den Helfern wird im Übungsgebiet die Möglichkeit gegeben unter realen Einsatzbedingungen in unbekanntem Gebiet ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen des Katastrophenschutzes bei einem Einsatz im Ausland zu zeigen. Text/Fotos:BRK