Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Übergabe von Präsentkörben von der IG-Metall Aschaffenburg an den Rettungsdienst in Main-Spessart

(Bild BRK) v.l. Dirk Zirwick Rettungsdienstleiter BRK Kreisverband Main-Spessart, Thomas Nischalke Stellv. Betriebsratsvorsitzender Bosch Rexroth AG, Thilo Hartmann Betriebsrat plus IG-Metall Vertrauensperson und Thomas Schlott Kreisgeschäftsführer BRK Kreisverband Main-Spessart bei der Übergabe der Präsentkörbe.

„Die Einnahmen vom Verkauf der roten Gewerkschaftsnelke werden immer für die 1. Mai Demos der Gewerkschaft benötigt, um diese zu finanzieren,“ so Thomas Nischalke, stellv. Betriebsrats-vorsitzender von der Bosch Rexroth AG Lohr. „Leider ist durch die Corona-Pandemie die wichtige Demo für die Gewerkschaft ausgefallen. Somit wollen wir denjenigen Danke sagen, die bei der Pandemie an der vordersten Front standen und stehen. Dies ist nun mal auch der Rettungsdienst,“ so Thilo Hartmann, Betriebsrat und IGM Vertrauensmann in Lohr, weiter.

Die rote Nelke wurde 1889 zur Arbeiterblume. Der Internationale Sozialistenkongress in Paris forderte damals die Arbeiter aller Länder auf, am 1. Mai 1890 für ihre Rechte, vor allem für den Achtstundentag einzutreten. Gegen den Widerstand der Obrigkeiten wurde der 1. Mai zu einem Kampftag zur Mobilisierung und Solidarisierung der Arbeiter in der ganzen Welt. Obwohl am 1. Mai 1890 in Deutschland noch das "Sozialistengesetz" in Kraft war, wurde auch hier dieser Tag für viele zu einem einprägsamen Ereignis. Der spätere Reichstagspräsident Paul Löbe, der als 15-jähriger Lehrling den ersten 1. Mai 1890 in Liegnitz erlebte, berichtet darüber: "Da Versammlungen verboten waren, blieb nur der gemeinsame Ausflug in benachbarte Gartenlokale übrig. Das Mitführen von Fahnen war selbstverständlich auch nicht gestattet, darum wählte man die rote Nelke im Knopfloch als Abzeichen der Gleichgesinnten". Der BRK Geschäftsführer Thomas Schlott und Rettungsdienstleiter Dirk Zirwick bedankten sich bei den beiden Herren und berichteten über die erste Welle der Corona Pandemie. „Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die wie gewohnt immer eine hervorragende Arbeit leisten auch, wenn dies durch das vermehrte Tragen der Schutzausrüstung extrem kräftezehrend ist,“ so Geschäftsführer Schlott. Herr Zirwick bedankte sich in Namen aller Mitarbeitenden des BRK Rettungsdienstes Main-Spessart und merkte an, dass sich alle über diesen Präsentkorb freuen werden.