Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Schlaganfall-Helfer Main-Spessart

Die ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer unterstützen den Betroffenen im Alltag, beispielsweise bei einem gemeinsamen Spaziergang.
Die ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer unterstützen den Betroffenen im Alltag, beispielsweise beim gemeinsamen Lesen der Tageszeitung sowie ein Gespräch.
Die Kooperationspartner des Projekts Schlaganfall-Helfer im Landkreis Main-Spessart (von links nach rechts): Heino Gövert (Zentrum für Aphasie und Schlaganfall Unterfranken), Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kraft (Chefarzt Neurologie, Klinikum Main-Spessart), Elmar Stegmeier (Deutsche Schlaganfall-Hilfe) Florian Schüßler (Leiter Soziale Dienste, BRK Kreisverband Main-Spessart), Thomas Schlott (Kreisgeschäftsführer, BRK Kreisverband Main-Spessart).

Ich spüre was, was du nicht siehst – sichtbar im Landkreis Main-Spessart

Ich spüre was, was du nicht siehst – sichtbar im Landkreis Main-Spessart Infoveranstaltung am 28.05.2019 um 18:30 Uhr im Klinikum MSP für interessierte Schlaganfall-Helfer Der heutige 10. Mai ist der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall. Das diesjährige Motto der Deutschen Schlaganfall-Hilfe lautet „Ich spüre was, was Du nicht siehst…“. Denn viele Folgen eines Schlaganfalls sind unsichtbar. Für viele Menschen verborgen bleiben auch die sozialen Veränderungen von Schlaganfall-Betroffenen und deren Familien. Andere Auswirkungen sind wiederum schon „von Weitem“ erkennbar, wie Einschränkungen beim Gehen oder bei der Sprache. Das Thema sichtbar machen vier Partner im Landkreis Main-Spessart. So haben sich im April dieses Jahrs der Kreisverband Main-Spessart des Bayerischen Roten Kreuzes, das Klinikum Main-Spessart, die Deutsche Schlaganfall-Hilfe sowie das Zentrum für Aphasie und Schlaganfall Unterfranken zusammengeschlossen und das Projekt „Ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer“ initiiert. Jährlich erleiden zirka 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Hierbei kommt es zu einer „schlagartig“ einsetzenden Durchblutungsstörung im Gehirn. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Was die Wenigsten wissen: Noch häufiger hinterlässt der Schlaganfall unsichtbare Folgen. „Allein im Klinikum Main-Spessart werden jährlich etwa 500 Patienten mit Schlaganfall behandelt. Viele Patienten haben Bedarf für eine ambulante Weiterbetreuung nach dem Konzept der Schlaganfall-Helfer,“ so Priv.-Doz. Dr. Kraft, Chefarzt der Neurologischen Abteilung im Klinikum Main-Spessart. Den Projektinitiatoren geht es darum, Schlaganfall-Betroffenen und deren Familien vor Ort helfen und zu unterstützen. „Wir laden alle Interessierten ein, sich über die Idee, die Ausbildung, sowie das Projekt zu informieren,“ so Florian Schüßler, Leiter Soziale Dienste, vom Roten Kreuz in Main-Spessart. Hierfür veranstalten die Projektinitiatoren zwei Informationsveranstaltungen. Die erste findet am Dienstag, 28. Mai 2019 um 18:30 Uhr im Klinikum Main-Spessart in Lohr, Speisesaal (5. OG). Der zweite Tag findet am Sonntag, 23. Juni ab 15:30 Uhr im Rotkreuzhaus in Karlstadt, Johann-Schöner-Straße 63 statt. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Ansprechpartner Klinikum Main-Spessart: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kraft, Tel. 09352 505-1502 Bayerisches Rotes Kreuz: Florian Schüßler, Tel. 09351 5081-200