Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Noch keinen Plan in den Osterferien? (Blutspendetermin im April)

BRK Blutspendedienst
Chance zur Blutspende nach überstandener Grippe oder in den Osterferien unbedingt wahrnehmen! (Bilder: BSD)
BRK Blutspendedienst
Künftig wird der Hämoglobinwert (1) vor der Untersuchung durch den Arzt am Blutspendertermin bestimmt (2).
Blutspendedienst Bayern
Künftig wird der Hämoglobinwert (1) vor der Untersuchung durch den Arzt am Blutspendertermin bestimmt (2).

Blutspenden ist immer eine gute Idee – viele Patienten können so überleben

Infolge immer wiederkehrender Kälteperioden erweist sich die Grippewelle in diesem Jahr als sehr hartnäckig in Bayern. Sie forderte laut dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bisher knapp 28.500 Krankheitsfälle im Freistaat, über 10.000 mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Jetzt stehen die Osterferien stehen vor Tür. Doch winterliche Temperaturen geben nach wie vor den Ton an. Anhaltende Krankheiten und Ferienzeit haben auch Auswirkungen auf die Blutspende: Zahlreiche Spenderliegen bleiben leer. Deshalb appelliert der Blutspendedienst des BRK (BSD): „Der Bedarf von etwa 2.000 Blutspenden pro Tag bleibt konstant – unabhängig vom Wetter oder der Ferienzeit. Daher bitten wir Sie vor oder nach Ihrem Urlaub, Blut zu spenden. Termine bieten wir montags bis freitags in ganz Bayern an“, sagt BSDGeschäftsführer Georg Götz. Und eine Stunde für eine gute Tat ist kein großes Opfer, wenn man damit Leben retten kann! Eine Blutspende allein bietet bis zu drei schwerkranken Patienten eine Überlebenshilfe. Neuer Ablauf: Hämoglobinwert-Messung ab jetzt vor dem Arztgespräch Auf allen Blutspendeterminen wird ab April eine Änderung im Ablauf umgesetzt. Die Messung des Hämoglobinwerts (Hb-Wert) wird dem Arztgespräch vorgelagert. Sie erfolgt direkt nach der Registrierung des Spenders und dem Ausfüllen des Fragebogens. Nicht gespendet werden darf nach wie vor, wenn der Hb-Wert die für die Blutspende erforderliche Mindestgrenze von 13,5 g/dl bei Männern und 12,5 g/dl bei Frauen unterschreitet. Darüber informiert der BSD-Mitarbeiter den Spender nach der Messung und empfiehlt gleichzeitig, den Befund noch einmal mit dem Arzt vor Ort zu besprechen. „Eine Ablehnung infolge eines zu niedrigen Hb-Wertes geschieht ausschließlich zum Schutz des Spenders. Wir brauchen zwar Blut, aber nicht wenn der Spender dadurch gefährdet werden könnte“, erklärt der ärztliche BSD-Geschäftsführer Dr. Franz Weinauer.  Durch den leicht veränderten Ablauf kann die Spendefähigkeit früher als bisher ermittelt werden. Der Arzt ist ebenso über den Hb-Wert im Bilde und kann medizinische Empfehlungen geben. So entsteht insgesamt ein verbesserter Service für Spender. Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Main-Spessart: Fr. 06.04.2018, 97788 NEUENDORF, Eichenweg 2, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr, Schönrainhalle Mo. 09.04.2018, 97450 ARNSTEIN, Gerhard-Götz-Platz 1, /Sondheimerstr. 37, 16:30 Uhr - 20:00 Uhr, Pfarrheim St. Kilian / Eingang Jugendheim Mi. 11.04.2018, 97816 LOHR/MAIN, Jahnstraße, 17:30 Uhr - 20:30 Uhr, Schul- und Sportzentrum Nägelsee / Eingang Aula Do. 12.04.2018, 97833 FRAMMERSBACH, Orber Straße, 16:30 Uhr - 20:30 Uhr, Keglerheim Di. 17.04.2018, 97892 KREUZWERTHEIM, Kreuzstraße 1, 17:30 Uhr - 20:30 Uhr, Dreschhalle Mi. 25.04.2018, 97282 RETZSTADT, Schulstr. 1, 17:30 Uhr - 20:30 Uhr, Grundschule