Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Mehrere Kontingenteinsätze in Rheinland-Pfalz erfolgreich geleistet

Vor etwas mehr als vier Wochen brach im Ahrtal das Leben zusammen.
Viele Einsatzkräfte aus Deutschland und benachbarter Länder eilten daraufhin zur Hilfe.
Das Bayerische Rote Kreuz Main-Spessart schickte seit dem 71 Einsatzkräfte zur Unterstützung in das Einsatzgebiet.

Zuerst rückte die Wasserwacht MSP mit dem Wasserrettungszug Unterfranken in das Einsatzgebiet aus. Bereits zwei Tage später wurde via Funkmeldeempfänger das Hilfeleistungskontingent Standard Unterfranken alarmiert. 32 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen und zwei Anhängern rückten aus, um die ersten Maßnahmen in Rheinland-Pfalz zu unterstützen. So galt es in Gebiete vorzudringen, die komplett von der Außenwelt abgeschnitten waren und dort sowohl medizinische Versorgung, als auch die Versorgung der Betroffenen zu leisten war.
Im Bereich Ahrweiler wurde die Tage danach eine Verpflegungsstelle für mehr als 5000 Essen pro Tag eingerichtet. Dorthin rückte eine Woche später das Hilfeleistungskontingent Betreuung Unterfranken aus. Mit dabei diesmal vier Fahrzeuge und einem Anhänger aus MSP. Gerade bei diesem Kontingent hat der vom Land Bayern beschaffte und in Lohr stationierte Gerätewagen Logistik auf 18Tonner-Allrad-Fahrgestell besonders wertvolle Dienste geleistet. Vor Ort war die Wasserversorgung ausgefallen und das ganze Wasser zum Kochen musste mittels LKW und Flaschenwasser zusammengefahren werden.

Anfang August rückten noch einmal 10 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen und dem Hilfeleistungskontingent Transport Unterfranken aus, um im Katastrophengebiet die Sanitätsdienstliche Absicherung der vielen Helfer und Betroffenen und auch den örtlichen Rettungsdienst zu unterstützen. Bei den letzten beiden Kontingenten stellte das BRK MSP zudem die Kontingentführung.

Einem Unterstützungsgesuch der Regierung Oberfranken konnte ebenfalls entsprochen werden und so unterstützten sechs Einsatzkräfte der SEG Information und Kommunikation MSP das Kontingent aus Oberfranken beim letzten Einsatz vor Ort.

Nach fünf Kontingenteinsätzen für die BRK-Einsatzkräfte ist die größte Unterstützungsleistung zunächst beendet. Die Hilfe geht jedoch weiter. Aktuell befanden und befinden sich fünf Einsatzkräfte im Verpflegungszentrum 10.000 in Ahrweiler und sichern mit anderen bayerischen Kräften und dem DRK die Verpflegung vor Ort. Wie lange dieser Einsatz noch andauern wird, ist nicht bekannt. Auch in  diversen Krisenstäben sind Einsatzkräfte von Beginn an eingebunden.

Alle 72 Stunden wurden die Kontingente von anderen Kontingenten aus Bayern ausgelöst, um die Belastung der Einsatzkräfte im überschaubaren Rahmen halten zu können. Für die seelische Belastung vor Ort waren zwei Notfallseelsorger aus MSP mit vor Ort im Einsatz.

Auch für die eigenen Helfer stehen auch nach der Heimkehr mehrere Einsatzkräfte des Fachbereiches PSNV organisationsübergreifend jederzeit zur Verfügung! Besonderer Dank gilt hier den Einsatzkräften der Feuerwehr MSP, die sich sofort bereiterklärt haben, die BRK-Kräfte bei der Verarbeitung der Ereignisse und Belastungen zu unterstützen.

Die Helferinnen und Helfer aus Main-Spessart haben bis Mitte August über 5934 Einsatzstunden geleistet. Dazu kommen Vorbereitungs- und Nachbereitungsstunden.

Daher geht ein Dankeschön auch an die Familien und die Firmen, die ihre Angehörigen und Arbeitnehmer in den Einsatz gelassen haben. Ohne deren Unterstützung ist eine ehrenamtliche Hilfe in diesem Ausmaß niemals möglich!

Tagesgeschäft in MSP weiter am Laufen gehalten

Das aktuelle Tagesgeschäft indes wurde von den Ehrenamtlichen weiter aufrecht gehalten. So wurden die Schnelltestzentren weiter betrieben, Blutspendetermine und auch Sanitätswachdienste wie die Wombacher Bike-Tage durchgeführt.