Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Kochspaß in den Ferien

In Kreuzwertheim brauchen wir kein Kochduell oder sonstiges, denn dass man gemeinschaftlich vieles erreichen kann, dürfte ja bekannt sein. Dies haben 13 Mädchen und Jungen am Freitag, den 28.August bewiesen, als es hieß: Kochen in großen Töpfen bei der Rot-Kreuz-Bereitschaft Kreuzwertheim.

Mit der Hilfestellung durch einige Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung und von Nicole Geiger vom Ferienspaß-Team, zauberten die Kinder einen tollen Eintopf, sowie einen Kuchen und Obstsalat zum Nachtisch. Nach der Begrüßung, durch Margit Tschöp und Nicole Geiger, wählten die Kids aus, was sie gerne machen würden und dann ging es ran an die Schäler und Messer. In Gruppen schälten und schnippelten die Kinder alle Zutaten selbst. Bei Kartoffeln, Putenfleisch, Zwiebeln, Lauch, Karotten, Zucchini, Paprika erhielten sie Unterstützung an den Schneidbrettern durch Holger und Gerhard Heitmann sowie Margit Tschöp. Die Übersicht beim Obstsalat behielten Julia Heitmann und Kevin Goldschmitt. Da waren viele Äpfel, Pfirsiche, Bananen und eine große Melone klein zu kriegen. Eine Gruppe backte zwei leckere Zitronenkuchen, die als Schnitten zum Obstsalat angerichtet wurden. Damit aus dem Rührkuchen kein Keks wurde, passte Nicole Geiger auf. Aber es gab keinen Grund zur Sorge! Die Kinder, die aus verschiedensten Orten kamen, sich zum Teil gar nicht kannten, arbeiteten prima zusammen. Es gab keinen Streit, wenn eine Gruppe früher fertig war, half man den Anderen.  Der Eintopf wurde dann in unserer Feldküche, die wir vor dem Rot-Kreuz-Haus aufgebaut hatten, zubereitet. Pünktlich zum Abendessen erschienen dann die ca. 40 „Gäste“ unserer Ferienspaßkinder. Voller Stolz, und das zu Recht, konnten sie ihre Kochkünste von Eltern, Großeltern, Geschwistern oder wen sie sonst eingeladen hatten, beurteilen lassen. Es gab natürlich sehr viel Lob, denn unsere Köche, Köchinnen und Bäcker hatten ein leckeres Abendessen zubereitet. Es hat allen sehr viel Spaß bereitet, den Kindern wie den Helfern! Ein besonderes „Schmankerl“ gab es noch von Holger für die Kinder: Er hatte den Einsatz-LKW dazu geholt und es durften alle Fahrzeuge inspiziert werden. Mit dem großen LKW gab es dann noch eine Rundfahrt – mit ein bisschen Blaulicht und Martinshorn. Damit war der Nachmittag perfekt! Danke an alle Helfer und natürlich an die Kinder, sagt Margit Tschöp.