Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Jugendrotkreuz Lohr veranstaltet mit TSV Lohr und Stadt Lohr Ferienfreizeiten!

Gratis-Ferienangebot für Kinder und Jugendliche!

Erstmalig laden der TSV 1846 Lohr am Main, das Lohrer Jugendrotkreuz (BRK) und die Stadt Lohr zu zwei unterschiedlichen einwöchigen Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche ein.Das besondere an den beiden Projekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden, ist, dass es sich dabei um kostenlose Angebote handelt. Zudem arbeiten drei städtische Verbände übergreifend miteinander, die sich neben der Projekterstellung auch komplett um die Organisation und Betreuung vor Ort kümmern werden. Die erste Ferienfreizeit unter dem Titel „Der Berg ruft“ führt vom 21. bis zum 26. Main an den Volkersberg in Bad Brückenau. Action pur versprechen die Veranstalter für Kinder und Jugendliche von zwölf bis vierzehn Jahren. Neben Aktivitäten im Hochseilgarten werden die Teilnehmer im Umgang mit GPS unterrichtet. Kanufahrten stehen an, genauso wie das Kochen am Lagerfeuer.
In den Sommerferien laden die Organisatoren dann ab dem 20. August für eine Woche zu „Action am See und Berg“ an den Spitzingsee in Oberbayern ein. Klettern, den Bau eines Floßes, Bogenschießen, Kajakfahren und Schluchtenüberquerungen sind ein Teil des umfangreichen Angebotes, das sich an fünfzehn bis siebzehnjährige Jugendliche richtet. Der Jugendreferent der Stadt Marcel Brönner freut sich über die Bewilligung des Projektes durch den Bund: „So etwas gab es bisher noch nicht in Lohr.“ Besonders die Vernetzung unter den Initiatoren hob Mitorganisator Johannes Seith vom Jugendrotkreuz hervor. Für den TSV saß Geschäftsführerin Carmen Burk mit am Organisations- Tisch, von der die Initialzündung für das Projekt ausging. Viele Stunden Planung und Vorarbeit haben die drei Akteure investiert. „Wir wollten das unbedingt ausprobieren und es hat auch geklappt“, freut Burk sich: „Auch für den Sportverein wollten wir mal was Neues machen.“ Das Ziel des Förderprogramms ist es, in Zusammenarbeit mit den Akteuren außerschulische Bildung zu fördern und Jugendliche zu unterstützen. Es richtet sich an alle Interessenten in und um Lohr in den jeweiligen Altersgruppen betont Brunner. Die Erlebnispädagogik stehe im Vordergrund. „Wir möchten die verschiedenen Kompetenzen in der Gruppe fördern“, erklärt der Sozialpädagoge. Brunner, sowie auch der BRK Jugendleiter Johannes Seith werden selber mit weiteren vier Betreuern die Ferienfreizeiten begleiten. Nach den Tagesausflügen der Kanu-Action und der Aktion am Hochseilgarten Volkersberg im Jahr 2016, sowie der Sport Night ein Jahr später, die ebenso vom Bund gefördert wurden, möchten sich die Organisatoren jetzt auch an die ersten mehrtägigen Aktionen wagen und wünschen sich eine rege Teilnahme. Das abwechslungsreiche Angebot und die ausfallenden Kosten sollten dazu führen, dass diese Sommeraktivitäten in den kommenden Jahren zum festen Angebot für Lohrer Kinder und Jugendliche werden. Anmeldungen und weitere Informationen über die Stadtverwaltung Lohr am Main an Marcel Brunner, Referent für Familie, Kinder und junge Menschen. Tel. (0 93 52/84 81 19, E-Mail mbrunner<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>lohr.de Quelle/Foto: MainPost Veröffentlichung: Sebastian Dürnagel (Presse- und Medienarbeit, BRK Kreisverband Main-Spessart)