Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Ilse Cetin in Ruhestand verabschiedet

Foto: Ferdinand Heilgenhal
Ilse Cetin wurde vom Kreisverband Main-Spessart des Bayerischen Roten Kreuzes in den Ruhestand verabschiedet. Im Bild (von links): Thomas Schlott, Rainer Marx, Ilse Cetin, Florian Schüßler, Jennifer Amend und Eberhard Sinner. Foto: Ferdinand Heilgenhal

Mit einer kleinen, ungezwungenen Feier, so wie es ihrem Naturell entspricht, wurde Ilse Cetin vom Kreisverband Main-Spessart des Bayerischen Roten Kreuzes in den Ruhestand verabschiedet. Vorsitzender, Staatsminister a. D,. Eberhard Sinner, und Geschäftsführer Thomas Schlott würdigten die Leistung der hauptsächlich für die Sachgebiete „Essen auf Rädern“ und „Hausnotruf“ zuständigen, allseits beliebten Mitarbeiterin. Sie habe in den 22 Jahren ihrer Tätigkeit beim Roten Kreuz beide Dienste von Anfang an begleitet und wesentlich zu deren heutigem Erfolg beigetragen.

„Erfahrung, Mitgefühl und Einsatzbereitschaft“, das seien die Eigenschaften, die Ilse Cetin auszeichnen, sagte Thomas Schlott, der auch Vertreter der Kooperationspartner vom Kreuzkloster Gemünden und dem Kreisklinikum Lohr begrüßen konnte. Er wünschte der scheidenden Mitarbeiterin einen erfüllten Ruhestand. Auf seine Bitte, vielleicht doch bei Bedarf mit einem Rat zur Verfügung zu stehen und den Verweis auf das große Spektrum der ehrenamtlichen Möglichkeiten des Hauses, antwortete die neue Ruheständlerin: „Kein Problem, mein Telefon wird nicht abgemeldet“. Eberhard Sinner verwies bei seinen Dankesworten auch auf die rasante Entwicklung des Hausnotrufes, der sich von sieben Anschlüssen im Jahr 1995 auf jetzt 240 Teilnehmer erweitert hat, und auf die vielen Gespräche, die Ilse Cetin auch mit der Kundschaft des Dienstes „Essen auf Rädern“ zu führen hatte. „Behalten Sie Ihren Humor und bleiben Sie gesund.“ Im Namen der Mitarbeiter und Weggefährten überbrachte Personalratsvorsitzender Rainer Marx der „Kollegin, die man eigentlich nicht missen möchte“, gute Wünsche ebenso wie Florian Schüßler, Sachgebietsleiter „Soziale Arbeit“. Geschäftsführer Schlott und Vorsitzender Sinner freuten sich, dass sich mit Jennifer Amend, die ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement vor kurzem mit hervorragenden Noten abgeschlossen hat, bereits die Nachfolgerin Cetins unter ihrer Anleitung einarbeiten konnte. Thomas Schlott überreichte ihr das Zeugnis der Industrie- und Handelskammer und wünschte einen guten Start ins neue Aufgabengebiet. Text und Foto: Veröffentlicht in der Main-Post am 02.04.2018, Ferdinand Heilgenhal