Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Erste Schlaganfall-Helfer durch das BRK im Landkreis Main-Spessart ausgebildet

Foto: Jana Schneider

Sie ließen sich auch durch die Pandemie nicht stoppen: Im Landkreis Main-Spessart gibt es jetzt elf ausgebildete, ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer.

Die ersten elf ehrenamtlichen Schlaganfallhelfer im Landkreis Main-Spessart haben Ende Juli ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie hatten einen Kurs über 40 Unterrichtseinheiten absolviert und konnten sich nach Abschluss einer Prüfung über ein Zertifikat freuen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat ein Konzept für die Ausbildung von ehrenamtlich tätigen Schlaganfall-Helfern entwickelt und erstmals 2013 in Nordrhein-Westfalen erprobt. In Kooperation mit dem Klinikum Main-Spessart, dem Zentrum für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken und dem Bayerischen Roten Kreuz wurde dieses Projekt nun auch im Landkreis Main-Spessart eingeführt. Schlaganfall-Helfer sind Ehrenamtliche mit einer speziellen Schulung. Sie nehmen Kontakt zu Patienten auf, nachdem diese aus der Klinik entlassen wurden. Ihre Aufgaben sind die alltagspraktische Unterstützung und die Entlastung von pflegenden Angehörigen sowie persönliche Gespräche und emotionale Unterstützung. Inhalte des Kurses waren unter anderem ein Einblick in medizinische Grundlagen und Therapieformen nach einem Schlaganfall, Kommunikationstraining und Sozialrecht. Zum Abschluss ließen es sich viele Ehrengäste nicht nehmen, den zukünftigen Schlaganfall-Helfern für ihr Engagement zu danken und für Ihre Arbeit alles Gute zu wünschen. Samuel Zehelein vom BRK Kreisverband Main-Spessart, Kursteilnehmer und Organisator der Schulung, kündigte die »feierliche Zertifikatsübergabe« an und dankte allen Schlaganfallhelfern. Nach ihm sprach der Vorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes in Main-Spessart, Eberhard Sinner, über den hohen Stellenwert von Ehrenamtsarbeit. Elmar Stegmeier von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sagte, dass in Zeiten von Corona »persönliche emotionale Hilfe besonders wichtig« sei. Peter Kraft aus dem Klinikum hoffte, dass der Kurs wiederholt werden könne, um noch mehr Schlaganfall-Helfer auszubilden. Heino Gövert vom Zentrum für Aphasie & Schlaganfall betonte, dass die Helfer »unbedingt gebraucht werden«. Gerhard Heitmann, Leiter der Gemeinschaft Wohlfahrt und Soziales im Landkreis Main-Spessart und Bereitschaftsleiter des Bayerischen Roten Kreuzes in Kreuzwertheim seit über 40 Jahren, sprach von den „schönen Aufgaben im Ehrenamt“. Nach der Überreichung der Zertifikate und einer Rose als kleines Dankeschön an die Schulungsteilnehmer dankte Florian Schüßler, Leiter Soziale Dienste beim Bayerischen Roten Kreuz, sowohl den Schulungsteilnehmern als auch den Organisatoren und Mitgestaltern der Unterrichtseinheiten für ihr Engagement. Als Ziel für zukünftige Kurse formulierte er, »in jeder Ortschaft in Main-Spessart einen Schlaganfall-Helfer« zu haben.
Anschließend konnte der gelungene Abend, auch unter Corona-Bedingungen, bei einem Glas Sekt und netten Gesprächen ausgeklungen werden lassen. Wie erfolgt die Kontaktaufnahme mit einem Schlaganfall-Helfer? Der Kontakt erfolgt über den Kreisverband Main-Spessart des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie erreichen den Ansprechpartner unter Telefon: 09351 5081-310 oder über die E-Mail-Adresse: schlaganfallhelfer<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>kvmain-spessart.brk.de. Der Rotkreuzler wird dann mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen. Sie, Angehörige oder Bekannte haben selbst Interesse als ehrenamtlicher Schlaganfallhelfer tätig zu sein? Darüber würden wir uns sehr freuen! Wir planen weitere Schulungen für die Ausbildung zum Schlaganfallhelfer. Die Schulungen sind für Sie kostenlos! Für die Tätigkeit sind Sie ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig und es besteht ein Versicherungsschutz für die Tätigkeit. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter: Tel: 09351 5081-310 oder E-Mail: schlaganfallhelfer@kvmain-spessart.brk.de