Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

"Die wertvollen Helfer im Hintergrund!" - Notfallseelsorge ein wichtiger Bestandteil für die Trauerbewältigung

Logo
Alt+Jung, Alt, Jung, HilfeFoto: D. Ende / DRK e.V.

Ein plötzlicher Todesfall oder Schicksalsschlag durch Unfälle jeder Art und plötzlich liegt eine ganze Familie lahm. Gerade in solchen Fällen kann eine psychosoziale Notfallversorgung den Angehörigen eine wertvolle Hilfestellung geben. Das ehrenamtliche Kriseninterventions-Team des BRK Kreisverbandes Main-Spessart ist rund um die Uhr durch die Integrierte Leitstelle Würzburg alarmier bar.

So besteht der Fachdienst aktuell aus sechs ehrenamtlichen Helfern, wovon der ein oder andere noch in den letzten Zügen der Ausbildung steckt. Im Jahre 2016 wurden insgesamt neunundzwanzig Einsätze im Landkreis Main-Spessart abgewickelt. In Kooperation mit der kirchlichen Notfallseelsorge gehört auch die Überbringung von Todesnachrichten mit der Polizei zu den Aufgaben der stillen Helden. Einer der Schwerpunkte der Arbeit ist es, die Angehörigen von plötzlich verstorbenen Personen aus der innerlichen Lehre zu holen und auf die nächsten Schritte vorzubereiten sowie wichtige zu treffende Maßnahmen einzuleiten. Oft dauern die Einsätze vor Ort viele Stunden an, da die persönliche Betreuung und der persönliche Draht vor Ort sehr wichtig ist und keine zeitlichen Grenzen kennt. Auch im Rettungsdienst werden nach erfolglosen Wiederbelebungsmaßnahmen durch die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte den Angehörigen immer die Möglichkeit angeboten, ein Kriseninterventions-Team anzufordern. In der Öffentlichkeit stehen die Einsatzkräfte immer im Hintergrund, dennoch können diese eine ganz wichtige Säule in der Trauerbewältigung darstellen.