Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Das BRK zieht eine positive Bilanz in Marktheidenfeld und Esselbach

Foto: Alexander Vornwald Vor dem Terminlokal in Marktheidenfeld bildete sich eine lange Schlange, die Stimmung unter den Spendern war aber grundsätzlich gut.

Hohe Resonanz bei den beiden Blutspendeterminen.

Bereits letzten Donnerstag fand in Marktheidenfeld ein Blutspendetermin statt. Am gestrigen Montag fand ein weiterer Termin in Esselbach statt. Das BRK zieht eine positive Bilanz über die beiden Termine. So haben insgesamt 313 Personen (204 in Marktheidenfeld und 109 in Esselbach) die Möglichkeit der Blutspende genutzt, deutlich mehr als bei den regulären Terminen. 14 Personen sind erstmals zur Blutspende erschienen (9 In Marktheidenfeld, 5 in Esselbach).
Da innerhalb des Terminablaufes darauf geachtet wird, dass die Abstände eingehalten werden, bildete sich in Marktheidenfeld vor dem Eingangsbereich eine lange Schlange. Unterstützt wurde das jeweilige Blutspendeteam in Marktheidenfeld von 15 Ehrenamtlichen Helfer der BRK Bereitschaft Marktheidenfeld und in Esselbach von 9 Helfern aus Röttbach und Kreuzwertheim. Die Helfer unterstützten den Blutspendedienst des BRK Wiesentheid unter anderem mit Temperaturmessungen, Registrierung und der Verpflegungsausgabe. Da eine Verpflegung vor Ort aufgrund der aktuellen Corona Auflagen nicht möglich war, wurde ein Lunchpaket für Zuhause ausgegeben. Das BRK möchte sich nochmal ausdrücklich bei unseren Spenderinnen und Spender bedanken, dass Sie in dieser Zeit Verständnis für die Maßnahmen und Verzögerungen haben und die Termine so stark und regelmäßig wahrnehmen.