Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

BRK warnt vor Gleichgültigkeit

„Dieses enorme bürgerschaftliche Engagement ist für Bayern und die Sicherheit aller, die hier leben, unverzichtbar“, so Staatsminister Joachim Herrmann.

Engagement für andere fördern

8. Mai ist Weltrotkreuztag

Anlässlich des 191. Geburtstages von Henry Dunant, dem Gründer der internationalen Rotkreuzbewegung, ruft das Bayerische Rote Kreuz zu mehr Anerkennung und Respekt vor ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräften auf. BRK-Präsident Theo Zellner: „Wir spüren immer mehr, dass die Bereitschaft zum Helfen zurückgeht. Das ist eine beunruhigende Entwicklung, weil unsere Gesellschaft mehr denn je zuvor darauf angewiesen ist, dass Menschen mehr tun als ihre Pflicht.“   Hierbei wird das BRK vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, bestätigt: „Dieses enorme bürgerschaftliche Engagement ist für Bayern und die Sicherheit aller, die hier leben, unverzichtbar.“   Es könne nicht sein, dass Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen, Polizei und Feuerwehren von Verkehrsteilnehmern oder Schaulustigen missachtet und zu oft sogar attackiert werden. Stattdessen müsse den ehrenamtlichen Helfern und ihren hauptamtlichen Kollegen Anerkennung und Wertschätzung entgegen-gebracht werden, so der BRK-Präsident.   Allein im BRK Main-Spessart sind fast 2.700 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagiert, rund 200 Hauptamtliche sorgen zudem für Sicherheit, Stabilität, Schutz und soziale Zufriedenheit. Insgesamt gibt es in Bayern 180.000 ehrenamtliche und 26.000 hauptamtliche Mitarbeitende.   „Die Selbstverständlichkeit, mit der das Engagement unserer Mitarbeitenden gesehen wird, ist der Feind der Wertschätzung“, so BRK-Präsident Theo Zellner. Das BRK fordert eine gesellschaftliche Debatte über den Wert von sozialer Arbeit und ehrenamtlichem Engagement.   Eine neue Anerkennungskultur sei nötig, um auch künftig Menschen zur Mitarbeit in den Verbänden und Organisationen zu motivieren. Damit sei nicht etwa Geld gemeint, sondern Respekt und echte Wertschätzung, zum Beispiel durch die Anerkennung von ehrenamtlicher Arbeit bei der Berechnung der Altersrente, so der BRK-Präsident.   Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung begeht jährlich am 8. Mai den Geburtstag ihres Gründers Henry Dunant, des ersten Träger des Friedensnobelpreises.