Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

BRK Bereitschaft Lohr rüstet sich gegen Gefahren durch Angriffe!

Die BRK Bereitschaft Lohr legte am vergangenen Ausbildungssamstag das Hauptaugenmerk auf das Grundwissen der Selbstverteidigung.

Immer wieder berichten Medien von Angriffen auf Einsatzkräfte. Auch hat die Politik mit neuen Paragraphen im Strafgesetzbuch die Einsatzkräfte in Rettungsdienst und Katastrophenschutz unter einen besonderen Schutz gestellt und bestraft diejenigen, die bei der Arbeit an Hilfsbedürftigen behindern oder gar tätlich angreifen. Den Schaden aber nach einem Angriff jedoch kann erst einmal niemand nehmen. Daher ist es wichtig, dass sich die Einsatzkräfte einer Gefahr bewusst werden und entsprechend Gegenmaßnahmen einleiten. Die Zahlen mit Angriffen steigen zwar, allerdings sind die Zahlen im Vergleich zu den mittlerweile hohen Einsatzzahlen zum Glück gering. Dennoch sollte jede Einsatzkraft in der Lage sein, sich selbst und seine Teamkollegen zu verteidigen. “Halt Stop, nicht weiter” So trainierte ein Team von Hong Yong Kwan e.V. aus Heigenbrücken mit seinem Teamführer Dirk Stenger mit unseren Einsatzkräften das Fallbeispieltraining Abwehren von Angriffen – zunächst durch klares und sicheres Auftreten und verbal, im späteren Verlauf aber auch mit Bewegungen und Schlägen, die den Angreifer von Einsatzkräften und Patienten fernhalten sollen. Ein kurzer rechtlicher Vortrag durch die Polizei zeigte unter anderem Rechte und Pflichten sowie die Verhältnismäßigkeit der Mittel auf.   Aus der Praxis für die Praxis: Dirk Stenger ist seit Jahren in der BRK Bereitschaft Lohr und ehrenamtlich im Rettungsdienst in Lohr tätig und kennt dadurch die eine oder andere brenzlige Situation bei Einsätzen. Daher war es möglich, das Erlernte realitätsnah anhand von Fallbeispielen in Wohnung, Rettungswagen oder einer möglichen Einsatzstelle auf einem Volksfest zu trainieren. So konnten alle erlernen, wie schnell eine Situation bei unseren Einsätzen sowohl eskalieren als auch unter Kontrolle gebracht werden kann. Die Ausbildung soll künftig fester Bestandteil der Lohrer Ausbildung werden und in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Text/Fotos: Sebastian Becker (BRK Bereitschaft Lohr) Text/Veröffentlichung: Sebastian Dürnagel (Presse- und Medienarbeit, BRK Kreisverband Main-Spessart)