Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Blutspenden – Beständigkeit und Wandel in 55 Jahren

Über 203 erschienene Blutspender, sowie über das besondere Geschenk des BRK Blutspendedienstes zum Jubiläum freuen sich (von links nach rechts): Andrea Ebert, Gebietsreferentin des Blutspendedienstes, Thomas Schlott, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbandes Main-Spessart, Gerhard Heitmann, ehrenamtlicher Bereitschaftsleiter BRK Bereitschaft Kreuzwertheim, Florian Schüßler, Leiter Soziale Dienste, BRK Kreisverband Main-Spessart, Margit Tschöp, stv. Bereitschaftsleiterin BRK Bereitschaft Kreuzwertheim, Gerhard Götz, Geschäftsführer des BRK Blutspendedienstes.

55 Jahre Blutspende in Kreuzwertheim. Im Jahr 1964 kamen in Kreuzwertheim 46 Personen zum ersten Blutspendetermin in der Alten Schule

55 Jahre später zum Jubiläumstermin, am 16. Juli 2019 in der Dreschhalle, waren es stolze 203 Blutspender. Besonders freut sich das Rote Kreuz über 18 Erstspender, welche erstmals ihr Blut gespendet haben „Wir hoffen natürlich, dass alle 18 Erstspender sich bei uns wohl gefühlt haben und beim nächsten Termin wieder dabei sind,“ Gerhard Heitmann, ehrenamtlicher Bereitschaftsleiter von Kreuzwertheim. Seit Juli bietet der Kreisverband ein besonderes Bonbon für Erstspender an. unter allen Erstspendern verlost der Kreisverband quartalsweise zwei Gutscheine für einen Rundflug über den Landkreis Main-Spessart.   Das Rote Kreuz freut sich, dass unter den 203 erschienenen Blutspendern auch so viele fleißige Mehrfachspender geehrt werden konnten: Für dreimaliges Blutspenden wurden geehrt: Jürgen Fischer, Röttbach; Daniel Diehm und Eva-Maria Wiesmann, Marktheidenfeld; Anastassia Fink, Wertheim; Laila Kopp, Lindelbach; Melina Väth, Nassig. Für sagenhafte 125 Blutspenden konnten Ilse Schuck und für 150 Spenden Axel Eichelbrönner, beide aus Kreuzwertheim beglückwünscht werden. Sie werden vom Roten Kreuz zu einem besonderen Ehrungsabend eingeladen. Herzlichen Dank für diese Treue. Ein besonderes Highlight gab es aus der Küche für alle Blutspender - eine leckere selbst gekochte Gulaschsuppe, natürlich auch in der vegetarischen Version. Als Zeichen der besonderen Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements erhielten die Kreuzwertheimer Rotkreuzler einen Scheck über 550 Euro von Gerhard Götz, Geschäftsführer des BRK Blutspendedienstes und Andrea Ebert die zuständige Gebietsreferentin überreicht. „Ein Zeichen für das außergewöhnliche Engagement der örtlichen Rotkreuzgemeinschaft,“ betont Gerhard Götz. „Es ist toll zu sehen, was hier seit Jahren ehrenamtlich geleistet wird. Die positive und freundliche Atmosphäre zwischen Spendern und Helfern ist deutlich spürbar. Man merkt sofort, dass sich hier in der Dreschhalle alle wohl fühlen und gerne kommen.“ Von 1964 bis 2019 wurden rund 36.000 Blutspenden in Kreuzwertheim geleistet. Erfreulich ist, dass vor allem von langjährigen Spendern nun auch die nachfolgenden Generationen zum Blutspenden kommen. Nicht nur der Ort der Blutspende, auch der Ablauf und viele Standards zur Gesundheitsvorsorge für Spender und Empfänger haben sich in diesen 55 Jahren geändert. Auch wenn sich Vieles gewandelt hat, bleibt Einiges beständig: Blutspender sind Lebensretter! Ebenso die gute, unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen dem BRK Blutspendedienst, dem BRK Kreisverband Main-Spessart, der örtlichen Rot-Kreuz-Bereitschaft und der Marktgemeinde Kreuzwertheim. Es findet immer ein Austausch bei Problemen, Anregungen und Ideen untereinander statt. „So macht Ehrenamt Spaß,“ betont Gerhard Heitmann und unterstreicht, dass auch neue interessierte Helferinnen und Helfer willkommen sind. „Auch wir befinden uns gerade in einem Generationenwechsel.“ Wer Interesse hat uns zu helfen, kann sich gerne bei uns melden. Der nächste Blutspendetermin in Kreuzwertheim findet am 15. Oktober 2019 ab 17:00 Uhr in der Dreschhalle statt. Die Spender werden gebeten ihren Personalausweis mitzubringen.  Foto: Peter Merkert / Text: BRK KV Main-Spessart