Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP
Foto: J.Pröschel / BRK KV MSP

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Main-Spessart!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Kurse im Überblick

Sind Sie chronisch krank? Oder sind Sie Angehörige/r? Wollen Sie Ihren Alltag aktiver gestalten? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Main-Spessart: Lohr am Main, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld?

Hier finden Sie die Angebote Ihres DRK Kreisverbandes

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Wahlergebnisse vom BRK Kreisverband Main-Spessart

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Ausbildungstag des Betreuungsdienstes mit einhundert ehrenamtlichen Einsatzkräften aus ganz Unterfranken in Dettelbach

Unterfrankens Betreuungsdienst hat einen sehr guten Ausbildungsstand!
Am gestrigen Samstag fand in Dettelbach ein Ausbildungstag des unterfränkischen Betreuungsdienstes statt.

Vor Ort wurden verschiedene Workshops angeboten, die von den einhundert anwesenden Einsatzkräften aus den BRK Kreisverbänden Aschaffenburg, Bad Kissingen, Kitzingen, Main-Spessart, Miltenberg/Obernburg, Schweinfurt, Würzburg sowie des Malteser Hilfsdienstes Aschaffenburg dankend angenommen wurde. So wurde unter anderem in den Workshops über die richtigen Funktechniken mit Digitalfunk, die Registrierung von Betroffenen sowie der Umgang mit anderen Nationalitäten und Religionen sowie der psychosoziale Umgang mit Betroffenen gelehrt und in praktischen Übungsbeispielen eingeübt. So bereiteten die Workshops die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) Bad Kissingen, die ehrenamtliche Schnelleinsatzgruppe Information und Kommunikation Main-Spessart sowie das BRK Kreisauskunftsbüro Main-Spessart mit dem Organisationsteam Janina Weißenseel, Michaela Dürr, Kristina Gramlich, Reinhold Kullmann Thorsten Dennerlein, Michaela Dabisch sowie dem Landesfachdienstleiter Betreuung Christoph Biersbach, dem stellvertretenden Bezirksbereitschaftsleiter Michael Behringer, dem Kreisgeschäftsführer vom BRK Kreisverband Kitzingen Harald Erhard die themenspezifischen Workshops gezielt vor. Zusätzlich wurden alle Fahrzeuge von der ehrenamtlichen BRK Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit Miltenberg / Obernburg auf Herz und Nieren geprüft. Hier konnte den Fahrzeugen der unterfränkischen ehrenamtlichen Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Verpflegung eine moderne und gut ausgestattete Flotte bestätigt werden. Abschließend wurden in persönlichen Gesprächen die Zusammenarbeit untereinander gestärkt sowie vertieft. So stehen die speziell ausgebildeten Fachdienste für regionale und überregionale Einsatzszenarien jederzeit einsatzbereit zur Verfügung.