Im Großraum Marktheidenfeld fand eine groß angelegte Rettungshunde - Übung mit 19 ausgebildeten Flächensuchhunden aus den BRK Rettungshundestaffeln Aschaffenburg, Kitzingen, Main-Spessart, Rhön - Grabfeld und Würzburg statt.
So wurde eine Wandergruppe bestehend aus 16 Personen nach einem Ausflug als vermisst gemeldet. Vor Ort wurden die Rettungshunde -Teams vom BRK Fachberater Rettungshunde Main-Spessart koordiniert und in verschiedene vordefinierte Einsatzgebiete entsendet. Erfreulicherweise wurden alle 16 Personen durch die guten Spürnasen der Vierbeiner aufgefunden. Nach Auffinden der Personen, wurde umgehend eine Lage an die ehrenamtliche BRK Schnelleinsatzgruppe Information & Kommunikation Main-Spessart mit Standort Marktheidenfeld über Digitalfunk abgegeben, die den BRK Fachberater Rettungshunde Main-Spessart in der Funkabwicklung und Führung des Einsatztagebuches unterstützte. Ehrenamtliche Einsatzkräfte der BRK Bereitschaft Lohr stellten einen Rettungswagen für die Realabsicherung aller rund 50 ehrenamtlichen BRK Einsatzkräfte zur Verfügung. Im Nachgang der Einsatzübung wurden alle Mitwirkenden mit Getränke und Essen verpflegt. So stellte die ehrenamtliche Schnelleinsatzgruppe Technik & Sicherheit Main-Spessart mit Standort das dazugehörige Verpflegungszelt zur Verfügung. Abschließend zogen alle beteiligten BRK Einsatzkräfte ein absolut positives Fazit: „Unterfranken ist mit hervorragend ausgebildeten BRK Rettungshundestaffeln aufgestellt!"
Foto/Text/Veröffentlichung: Sebastian Dürnagel (Presse- und Medienarbeit, BRK Kreisverband Main-Spessart)