Ein plötzlicher Todesfall oder Schicksalsschlag durch Unfälle jeder Art und plötzlich liegt eine ganze Familie lahm. Gerade in solchen Fällen kann eine psychosoziale Notfallversorgung den Angehörigen eine wertvolle Hilfestellung geben. Das ehrenamtliche Kriseninterventions-Team des BRK Kreisverbandes Main-Spessart ist rund um die Uhr durch die Integrierte Leitstelle Würzburg alarmier bar.
So besteht der Fachdienst aktuell aus sechs ehrenamtlichen Helfern, wovon der ein oder andere noch in den letzten Zügen der Ausbildung steckt. Im Jahre 2016 wurden insgesamt neunundzwanzig Einsätze im Landkreis Main-Spessart abgewickelt. In Kooperation mit der kirchlichen Notfallseelsorge gehört auch die Überbringung von Todesnachrichten mit der Polizei zu den Aufgaben der stillen Helden. Einer der Schwerpunkte der Arbeit ist es, die Angehörigen von plötzlich verstorbenen Personen aus der innerlichen Lehre zu holen und auf die nächsten Schritte vorzubereiten sowie wichtige zu treffende Maßnahmen einzuleiten. Oft dauern die Einsätze vor Ort viele Stunden an, da die persönliche Betreuung und der persönliche Draht vor Ort sehr wichtig ist und keine zeitlichen Grenzen kennt. Auch im Rettungsdienst werden nach erfolglosen Wiederbelebungsmaßnahmen durch die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte den Angehörigen immer die Möglichkeit angeboten, ein Kriseninterventions-Team anzufordern. In der Öffentlichkeit stehen die Einsatzkräfte immer im Hintergrund, dennoch können diese eine ganz wichtige Säule in der Trauerbewältigung darstellen.