· Pressemitteilung

BRK Kreisverband Main-Spessart begrüßt neu ausgebildete Sanitäter!

Alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden!

In etwas mehr als 48 Unterrichtseinheiten haben sich die Teilnehmer Wissen über die menschliche Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie sowie den Umgang mit dem medizinischen Notfallequipment im Sanitätsdienst angeeignet. In der anschließenden Prüfung mussten sie beweisen, dass sie das angeeignete Wissen zu Papier bringen konnten und in der Praxis verstanden haben, einem Patienten in akuten Notfällen wie Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit, Verletzungen oder einem Schlaganfall  adäquate Hilfe zu leisten, bis Rettungsdienst/Notarzt an der Einsatzstelle sind. Auch wurde der sichere Umgang mit dem automatischen externen Defibrillator (AED) und der dazugehörigen Ausrüstung  gelehrt und in der praktischen Prüfung gezielt abgefragt. So haben alle Teilnehmer den ersten Sanitätshelfer-Grundkurs im Frühjahr 2018 erfolgreich absolviert. Auf dem Bild (Foto: Michael Metzger) zu sehen sind die Teilnehmer, die aus den BRK Bereitschaften Homburg und Marktheidenfeld, der BRK Rettungshundestaffel Main-Spessart, den BRK Wasserwachten Lohr, Marktheidenfeld und Markt Triefenstein zusammen mit den Prüfern Sebastian Werner und Georg Heuler von der Lehrgruppe-SAN. Es fehlen Sandra Gränz (BRK Wasserwacht Markt Triefenstein) und Christian Schleißinger (Lehrgruppe-SAN). Text: Georg Heuer (Lehrgruppe-SAN, BRK Kreisverband Main-Spessart) Text/Veröffentlichung: Sebastian Dürnagel (Presse- und Medienarbeit, BRK Kreisverband Main-Spessart)