Sie übernehmen Verantwortung in der Gesellschaft, und dieses Engagement gilt es besonders zu würdigen. So ehrte der Kreisverband Main-Spessart des Bayerischen Roten Kreuzes am Donnerstagabend 91 aktive Blutspender aus dem Bereich Lohr im Keglerheim in Frammersbach.
„Gerade in letzter Zeit merken wir, wie wichtig es ist, dass wir regelmäßige Blutspender haben“, sagte Thomas Schlott, der Kreisgeschäftsführer des Kreisverbandes. Denn gerade in den heißen Sommermonaten hat es der Blutspendedienst besonders schwer. Viele Blutspender befinden sich im Urlaub, und es ist schwierig, dann das Tagesziel von 2000 Blutspenden am Tag in Bayern zu erreichen.
Doch sei festzustellen, dass gerade die Bevölkerung im Main-Spessart-Kreis sehr aktiv beim Blutspenden ist. So betrug im vergangenen Jahr der Anteil der Blutspender an der Gesamtbevölkerung hier immerhin 10,73 Prozent. „Das macht mich stolz“, so Schlott. Bei 100 Blutspendeterminen im Kreis konnten 2017 insgesamt 10 223 Blutkonserven gewonnen werden.
„Je kleiner eine Gemeinde ist, desto größer ist dort der soziale Zusammenhalt“, stellte Eberhard Sinner, der Vorsitzende des Kreisverbandes fest. Dies habe direkte Auswirkungen auf die Blutspendebereitschaft. Zehn Mal höher sei dort die Bereitschaft hierzu als in Großstädten.
Die 91 geehrten Blutspender aus Lohr, Steinfeld, Partenstein, Neustadt, Wiesthal, Frammersbach, Rechtenbach und Neuhütten haben in den vergangenen Jahren insgesamt 3087,5 Liter Blut gespendet. Alleine Manfred Karl aus Frammersbach kam 175 Mal zum Blutspenden und stellte dabei insgesamt 87,5 Liter seines Blutes der Allgemeinheit zur Verfügung. „So eine hohe Zahl an Blutspenden gibt es selten“, würdigte Schlott diese Leistung.
Vier Spender (Georg Hilpert aus Partenstein, Siegbert Kapperer aus Lohr-Sendelbach, Josef Staab aus Wiesthal und Klaus Weiss aus Frammersbach) spendeten 150 Mal ihr Blut, insgesamt 300 Liter. Weitere Ehrungen: elf Personen für 125 mal Blutspenden (687,5 Liter), elf Personen für 100 mal Blutspenden (550 Liter), 18 Personen für 75 mal Blutspenden (675 Liter), 17 Personen für 50 mal Blutspenden (425 Liter) und 29 Personen für 25 mal Blutspenden (362,5 Liter). Text/ Foto: Holger Senzel Lohrer Echo